
Heiraten im Standesamt Fürstenfeldbruck
Da viele meiner Brautpaare im Standesamt Fürstenfeldbruck heiraten, möchte ich euch hier mit ein paar hilfreichen Informationen und Eindrücken versorgen. Das Standesamt Fürstenfeldbruck bietet eine wunderschöne Kulisse für eure Trauung. Außerdem findet ihr auf merkur.de einen schönen Artikel über das Standesamt Fürstenfeldbruck selbst. Mehr Fotos findet ihr unten im Beitrag in der Bildergalerie.
Wenn ihr im Standesamt Fürstenfeldbruck heiratet, könnt ihr diese Seite auch gerne an eure Gäste weiterleiten. So sind sie mit den Informationen, z.B. zum Thema Parken, bestens versorgt. Kopiert dazu einfach den Link zu dieser Seite oder fügt den QR-Code in euer Einladungsschreiben ein.
Das "alte Rathaus" Fürstenfeldbruck
Die späte Einrichtung eines Rathauses in einem umgebauten Geschäftshaus erklärt sich aus der langen Abhängigkeit des Marktes Bruck vom nahen Kloster Fürstenfeld. Wegen dieser, erst durch die Säkularisation beendeten, politischen Konstellation, war ein bürgerliches Verwaltungszentrum bis in das 19. Jahrhundert hinein keine vordringliche Notwendigkeit gewesen. Das Gebäude wurde 1866 bis 1868 nach Plänen des Münchner Architekten Johann Marggraff errichtet. Darin sind Medaillons des in Fürstenfeldbruck geborenen Erzgießers Ferdinand von Miller, dem Erbauer der Bavaria bei der Ruhmeshalle über der Theresienwiese zu besichtigen. Heute finden im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses Hochzeiten statt.
Quelle: Wikipedia
Ausführlichere Informationen zum Standesamt im alten Rathaus findet ihr auch auf der Seite der Stadt Fürstenfeldbruck.
Anfahrt zum Standesamt und Parken in Fürstenfeldbruck
Das Brautpaar darf für den Zeitraum der Trauung direkt am Eingang vom Standesamt parken (siehe Ende gelber Pfeil auf dem Bild rechts). Anfahrt über die Kirchstraße/Pruggmayrstraße (Google Maps).
Für die Gäste gibt es drei gute Parkmöglichkeiten:
Parkplatz an der Kirchstraße
-> 300 m zu Fuß zum Standesamt (Google Maps)
-> ca. 40 Parkplätze - stark frequentiertParkplatz am Viehmarktplatz
-> 400 m zu Fuß zum Standesamt (Google Maps)
-> ca. 150 Parkplätze - gut frequentiertAm Fürstenfeldbrucker Volksfestplatz
-> 800 m zu Fuß zum Standesamt (Google Maps)
-> Mehr als genug Parkplätze - hier findet man immer einen Stellplatz
Für die Parkplätze 1. (an der Kirchstraße) und 2. (Viehmarkplatz) gelten die Tarife wie im Bild auf der rechten Seite.
Die Parkplätze am Volksfestplatz sind komplett Gebührenfrei und ohne Höchstparkdauer.
Kein Kleingeld mit dabei? Mit der Easy Park App (früher Park Now) könnt ihr ganz einfach mit eurem Smartphone den Parkvorgang starten, beenden und bezahlen.
Hinweis: In der Regel solltet ihr mit eurer Gesellschaft schon eine halbe Stunde vor eurem Trauungstermin am Standesamt sein und euch anmelden.
Allgemeine Informationen:
Im alten Rathaus Fürstenfeldbruck gibt es zwei Standesbeamtinnen und einen Standesbeamten, die die Trauung durchführen. Es gibt während der Trauung eine persönliche Rede (ca. 5 Minuten), bei der von mir und von den Gästen nicht fotografiert und gefilmt werden darf. Diese Info wird den Gästen auch nochmal vor Ort mitgeteilt.
Das Standesamt im alten Rathaus hat leider keinen Aufzug. Der Trausaal befindet sich im ersten Stock des Gebäudes.
Es gibt natürlich auch eine Toilette im Standesamt.
Achtung: Bitte erinnert eure Trauzeugen daran, ein Ausweisdokument zur Trauung mitzunehmen :-)
Die Stadt Fürstenfeldbruck bittet darum für den Empfang des Brautpaares nach der Trauung ausschließlich Blumen oder Reis zu verwenden. Auf Konfetti, Plastikschnipsel oder ähnliches soll wegen des Umweltschutzes verzichtet werden.